Vielen Dank!

Vielen Dank an die Metzgerei Staiger für die erneute Spende an unser Hospiz Via Luce! Anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu verteilen, wird unser Hospiz nun mit 1000 Euro von der Metzgerei
Staiger unterstützt. Herzlichen Dank!
Spenden helfen, den Hospizgedanken umzusetzen.
„Du bist wichtig, weil du eben du bist. Du bist bis zum letzten Augenblick deines Lebens wichtig. Wir werden alles tun, damit du nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben kannst." Cicely Saunders
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Spendenkonto: Volksbank Donau Neckar BIC GENODES1TUT IBAN: DE 83 643 901 300 229 545 009
Herzlichen Dank! Dem Schwarzwald-Baar Kreis für die Unterstützung mit 15 000 € jährlich.
Gerne stellt Ihnen Renate Labriola eine Spendenbescheinigung aus.
Kontakt: Tel. 0 77 20 / 99 58 9 - 16
renate.labriola@hospiz-via-luce.de
Vielen Dank an die Metzgerei Staiger für die erneute Spende an unser Hospiz Via Luce! Anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu verteilen, wird unser Hospiz nun mit 1000 Euro von der Metzgerei
Staiger unterstützt. Herzlichen Dank!
Wir bedanken uns herzlich bei der Jugendvereinigung Seedorf für die Spende an unser Hospiz Via Luce. Die Spendensumme in Höhe von 1850€ wird uns zur Anschaffung eines speziellen Bettes zur Verfügung gestellt, das es ermöglicht, auch nicht mehr mobilisierbare Gäste in eine aufrechte Haltung zu bringen. Eine große Erleichterung bringt dies bei Schluckstörungen oder Atemnot. Gesammelt wurde der Spendenbetrag von der Jugendvereinigung Seedorf beim "Engelamt" am ersten Weihnachtstag nach der Frühkirche. Dabei gab es ab 6 Uhr morgens Kaffee, Zopf und Getränke gratis. Die Besucher konnten freiwillig einen beliebigen Geldbetrag spenden. Vielen Dank!
Herzlichen Dank an die Talbachhexen für die Spende an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe, die uns Matthias Lachnit (1. Vorstand, Talbachhexen) übergeben hat! Seit vielen Jahren verzichten die Talbachhexen auf Gastgeschenke und bitten stattdessen um Geldspenden. Bisher konnten so schon über 10000 € an soziale Projekte gespendet werden.
Vielen Dank an die Firma Güntert Präzisionstechnik für die Spende an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe! Bei der Fa. Güntert Präzisionstechnik wurde anlässlich der Weihnachtsfeier unter dem Motto „Andere Menschen brauchen unsere Hilfe“ eine wohltätige Spende zusammengelegt. Die Belegschaft sammelte mit viel Einsatz und erzielte einen Betrag um die 1000 €, der von der Geschäftsleitung anschließend aufgestockt wurde. Auf Anregung der Belegschaft ging die Spende dieses Mal an das Kinder- und Jugendhospiz „Sternschnuppe“. Geschäftsführer Georg Güntert, Maria Noce und Maria Hanßmann kamen im Hospiz Via Luce zusammen, um die Spende zu übergeben. Herzlichen Dank!
Ein herzliches Dankeschön an den Gymnastik- und Sportverein Dauchingen für die erneute Spende an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe! An der Weihnachtsfeier des GSD wurde dieses Mal eine Spendenkasse aufgestellt und zusammen kamen stattliche 230 Euro. Der GSD ist der drittgrößte Verein in Dauchingen. 11 Übungsleiter leiten verschiedene Gruppen, unter anderem auch eine Gruppe für „Rope Skipping“, die großen Zulauf hat. Die Bewegung im Verein ist wichtig als Ausgleich zur normalerweise sitzenden Tätigkeit und für Kinder eine Ergänzung zum Schulsport.
Ein besonderes Dankeschön an Veronika Ciampa aus Unterkirnach (Autorin von Kinderbürchern, Romanen und Kurzgeschichten) für ihre Spende in Höhe von 2141,76€ an unser im Aufbau befindliches Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe. Seit 2016 setzt sie sich mit Lesungen und dem Verkauf selbst hergestellter Produkte auf dem Weihnachtsmarkt für uns ein. Veronika Ciampa ist zukünftig als unsere Botschafterin unterwegs. Vielen herzlichen Dank dafür!
Herzlichen Dank an Dres. med. Brenneisen-Kubon und Warrlich für die Spende eines Plämokastens im Wert von 700 Euro an unseren ambulanten Kinder- und Jugendhospizienst sowie unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe. Der Plämokasten wird von der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie zur Testdiagnostik und Spieltherapie bei Kindern und Jugendlichen empfohlen. Wir freuen uns sehr über diese professionelle Ausrüstung!
Wir freuen uns sehr über die Spende der Firma KMT-Vogt an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe! Anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu verteilen und als Ergebnis einer internen Veranstaltung haben sich die Inhaber Lars und Marc Schuler dazu entschieden, unsere im Aufbau befindliche Einrichtung zu unterstützen. Vielen Dank!
Herzlichen Dank an das Ehepaar Engesser für die Spende in Höhe von 750 Euro an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe.
Jürgen Engesser aus Hüfingen-Mundelfingen stellt individuelle Namensleuchten und Grußrollen her und spendet mit seiner Frau Anika für jede verkaufte Namensleuchte (zum Preis von 24,90 Euro) zehn Euro an unser im Aufbau befindliches Hospiz. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung!
Vielen Dank an die Firma Sick Stegmann, deren Azubis eine Spendenaktion für unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe organisiert haben! Mit dem Verkauf von Waffeln und Punsch vor Weihnachten sind 1100€ zusammen gekommen. Robin Emminger, Celine Esterle, Felix Pfeiffer und Lars Neumann, die sich in den Ausbildungsgängen Elektronik, Mechatronik und Industriemechanik befinden, war es ein besonderes Anliegen, sich für schwer erkrankte Kinder einzusetzen. Ausbilder Stefan Müller hat diese Spendenaktion ins Leben gerufen und begleitet.
Vielen Dank an Evi Feist von den "Ambulanten Pflege Diensten" für die Spende in Höhe von 1000€ an unser Hospiz Via Luce! In der Vergangenheit waren mehrere Male Patienten der Evi Heinze GmbH im Hospiz aufgenommen worden. Frau Feist schätzt die Arbeit des Hospizes sehr. Sie empfindet das Spendengeld im Hospiz als wirklich "sinnvoll eingesetzt". Sie lobt den Umgang mit den Hospizgästen und sieht das Hospiz als vortreffliche Ergänzung zu anderen Pflegeinstitutionen, weil es im Hospiz ganz andere Möglichkeiten gibt, den einzelnen Gast in der allerletzten Lebensphase optimal zu pflegen und liebevoll zu unterstützen.
Die Mitglieder der DJK Gymnastikgruppe Villingen haben einstimmig beschlossen, unser Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe zu unterstützen. Ganz herzlichen Dank für die Spende in Höhe von 250 Euro!
Das Team des Theaters am Turm spendete 1502,50 € an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe. Vielen Dank!
Die Firma Kundisch verzichtet dieses Jahr bewusst auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden, um stattdessen unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe mit 3000€ zu unterstützen. Vielen Dank für die erneute Spende der Firma Kundisch!
Am 8. September veranstaltete der Jugendchor „Lautstark“ ein Konzert in der Waldbachhalle in Irslingen und versteigerte ein selbst hergestelltes Palettensofa, um damit das im Aufbau befindliche Kinder- und Jugendhospiz in VS-Schwenningen zu unterstützen. Die Chormitglieder ergänzten den erzielten Betrag und spendeten insgesamt 700€ an das künftige Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe. Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön an die Niedereschacher Frauengemeinschaft für die Spende an unser künftiges Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe!
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Katholische Pfarrgemeinde Heilig Kreuz am Bickeberg ihr zweitägiges Pfarrfest. Dank vieler Spenden von Firmen und Privatpersonen, insbesondere aus VS-Villingen, aber auch aus Mönchweiler, Unterkirnach, Bad Dürrheim, Donaueschingen und VS-Schwenningen, konnte wieder eine große Tombola mit 1700 Preise durchgeführt werden. Ein Großteil des Erlöses war für das Projekt Sternschnuppe bestimmt. „Viele Besucher des Pfarrfestes wussten bis dahin noch gar nicht, dass in Schwenningen derzeit ein Kinder- und Jugendhospiz aufgebaut wird“, erläutert Jürgen Vogler von der Katholischen Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Die Tombola wurde gut angenommen, wodurch Vogler schließlich 2000€ an Maria Hanßmann und Vanessa Noce vom Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe übergeben konnte.
Im Sommer dieses Jahres endete ein weiterer Ausbildungskurs zur Gemeindereferentin in der Erzdiözese Freiburg. Im Rahmen eines großen Abschlussgottesdienstes in der katholischen Kirche St. Philippus und St. Jakobus in Oberhausen-Rheinhausen sind die Teilnehmerinnen für ihre neue Tätigkeit offiziell beauftragt worden. Wofür die Kollekte der Beauftragungsfeier verwendet wird, durften die Gemeindereferentinnen festlegen. Eine von ihnen, Myriam Joos, schlägt das im Aufbau befindliche Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe in VS-Schwenningen vor. Mit großem Interesse verfolgt sie das Projekt, für das schließlich auch alle ihre Kolleginnen stimmen. 1111,94€ wurden daraufhin von Myriam Joos an Maria Noce für das Kinder- und Jugendhospiz übergeben.
Annette Mauch begeisterte bei ihrem Premierenauftritt viele Besucher am Klavier. Mit Musik und ganz besonderen, tiefsinnigen, nachdenklich stimmenden Erzählungen, aufgelockert durch dazu passende stimmungsvolle Bilder und Kurzfilme, ging die Künstlerin auf viele Bereiche des Lebens und des Universums ein.
Der gesamte Erlös von 1198,89 € wurde dem im Aufbau befindlichen Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe gespendet.
"motorless to work" vereint den guten Zweck mit der körperlichen Fitness der Mitarbeiter. So haben die zehn Teilnehmer der motrona GmbH im Zeitraum von 8 Wochen 1052 km zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigt - gezählt hat dabei lediglich der Arbeitsweg. Der Tagesrekord lag bei 18 km Fußmarsch pro Tag.
Der "erschwitzte" Betrag von € 1.351,00 wurde im Namen der motrona an das Kinderhospiz Sternschnuppe in Villingen-Schwenningen gespendet.
Herzliche Glückwünsche an die Siegerinnen NADINE, RAMONA und MARION, die bei der Aktion die ersten drei Plätze belegt haben.
Firma Marquardt GmbH spendet für unser Projekt Kinder-und Jugendhospiz Sternschnuppe!
Das Familienunternehmen STEIN Automation möchte damit seiner sozialen Verantwortung sowie seiner Tradition nachkommen und die eigenen Werte in die Tat umsetzen. Jürgen Noailles, Geschäftsführer der STEIN Automation, ist vom Projekt „Sternschnuppe“ überzeugt: „Das Kinder- und Jugendhospiz liegt uns sehr am Herzen, da hier viel Engagement von allen Beteiligten zu spüren ist und uns das in unserer Arbeit wiederspiegelt.“
Die Auszubildenden (Franziska Winterhalder und Vivien Benz) der Firma Touratech in Niedereschach überreichten den Erlös der Weihnachtsfeier an die Initiatorin des Projektes Kinder-und Jugendhospiz Sternschnuppe Maria Noce.
Die Veranstaltung der Sieben Schwaben Speaker brachte einen Erlös von 10000 Euro für das Projekt Sternschnuppe. Tanja Köhler Gründerin der Speaker überreichte den Scheck.
Firma Kompa Care aus Tuningen spendeten fürs Projekt Sternschnuppe. Geschäftsführer Peter Schrenk überreichte den Scheck!
3000 Euro fürs Kinder-und Jugendhospiz Sternschnuppe.
Die Firma Kundisch GmbH & Co.KG in VS-Schwenningen spendet für den Aufbau des Kinder-und Jugendhospiz Sternschnuppe. Geschäftsführer Michael Brouwer übergab die Spende.
Der Geschäftsführer des Schwarzwälder-Boten überreicht Maria Noce einen Scheck über 10000 Euro für den Aufbau des Kinder-und Jugendhospiz Sternschnuppe.
Bad Dürrheim, 27.11.2016 – Der Trachtenverein Bad Dürrheim und der Kirchenchor St. Johann haben ihren ersten gemeinsamen Auftritt genutzt, um das in Aufbau befindliche Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe zu unterstützen. Der Eintritt des Adventskonzerts ist dafür auf Spendenbasis angesetzt worden. Ungefähr 400 Zuhörer honorierten die Gesangsvorträge mit insgesamt 1.500 Euro, die vom Trachtenverein Bad Dürrheim und dem Kirchenchor St. Johann an das Projekt Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe übergeben worden sind.
Die Vereinsvorsitzende Monika Duffner und Susanne Kammerer vom Trachtenverein Bad Dürrheim sowie Guido Kimmich mit Hermann Janz vom Kirchenchor St. Johann sind sich einig: „Wir freuen uns, ein Projekt direkt vor unserer Haustüre zu unterstützen, das Familien mit einem schwerstkranken Kind hilft.“
Die Initiatorin Maria Noce (2. v, rechts) nimmt den Zuschuss dankbar entgegen.
Friseurmeisterin Theresa Kunz aus Tuningen hat die Weihnachtszeit genutzt, um das geplante Kinder- und Jugendhospiz „Sternschnuppe“ zu unterstützen. Sie verzichtete dafür auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden. Vom Projekt „Sternschnuppe“ hat Theresa Kunz selbst aus der Presse erfahren und dann schnell entschlossen, sich dafür stark zu machen.
Die Botschafterin Tanja Köhler last aus ihrem neuesten Buch und spendete alle Eintrittsgelder und 20 % vom Verkauf ihres Buches.
Musikalischer Auftakt zum 1. Advent in der St. Hilarius Kirche in Weilersbach. Die feierliche Stimmung passte außerdem wunderbar zum 90sten Jahrestag der Vereinsgründung des Weilerbacher Musikvereins. Alle Eintrittsgelder gingen zugunsten des geplanten Kinder-und Jugendhospizes Sternschnuppe. Die Initiatiorin, Maria Noce war begeistert vom Adventskonzert.
Die Zwillinge Karl-Heinz und Ernst Späth haben sich anlässlich ihrer 70. Geburtstagsfeier etwas Besonderes einfallen lassen: die Gäste sind um eine Spende für das geplante Kinder- und Jugendhospiz „Sternschnuppe“ gebeten worden. „Wir möchten betroffenen Familien helfen“, so Ernst und Karl-Heinz Späth einstimmig. Beide Brüder haben auf Geschenke zu ihrem Ehrentag verzichtet und dadurch eine stolze Spendensumme von 1755 Euro erreicht.
Mit einer witzigen Idee generierte das Ehepaar Helbig Spenden für das Projekt Kinder-und Jugendhospiz Sternschnuppe in Villingen-Schwenningen. Jeder ihrer Freunde sollte nämlich 2 Euro für die Frage, wann sie sich den jetzt endlich das Ja-Wort geben würden, “bezahlen“.
So kamen im Laufe der Zeit immerhin stolze 300 Euro für den Aufbau des Kinder-und Jugendhospizes Sternschnuppe zusammen. Maria Hanßmann (rechts) gratuliert dem frischvermählten Ehepaar und nahm dankbar die Spende entgegen.
Der Weilersbacher Musikverein und der Kirchenchor der St. Hilaius Kirche spendeten die Eintrittsgelder ihres Adventskonzertes.
Ein Fest zur Erinnerung an einen guten Freund mit 60 Freunden und Bekannten.
Die Spendenbereitschaft für unsere Einrichtung war riesig. Auch die Eltern des Verstorbenen spendeten einen großen Betrag.
Die siebenköpfige Frauengruppe aus Neukrich spendete zum 6ten Mal ihren Erlös vom Adventsbasar und Wintermarkt.
Der Frauenkreis St. Franziskus spendete aus dem Erlös des Weihnachtsbasars.
Der VW-Club Tennenbronn organisierte ein Fest und spendete uns den Erlös.
Malermeisterehepaar Becker aus Geisingen überreichen großzügige Spende! Herzlichen Dank!
Eine Familie bastelte mit ihren drei Kindern Filz-Teelichter und verkauften diese für das Kinder- und Jugendhospiz "Sternschnuppe".
Gymnastikgruppe DJK Villingen spenden fürs stationäre Hospiz Via Luce.
Benefizkonzert in der Kulturscheune Erlaheim zugunsten des Hospiz Via Luce.
Frauengruppe Neukirch spendet Erlös aus dem Adventsbazar an unser Hospiz.
Das Sanitätshaus Trapp veranstaltete zu seinem 10-jährigen Jubiläum ein kleines Straßenfest. Den Erlös spendeten sie uns.
Kreative Bastelgruppe aus Riedböhringen spendet den Erlös aus Kürbisverkauf.
Firma Wahl aus Unterkirnach spendet uns den Erlös aus ihrem diesjährigen Sommerfest.
Kolpingswerk Donaueschingen spendet ans stationäre Hopsiz!
Radmila Schmidt, Betreiberin der Biwakschachtel, spendet uns ihre kompletten Einnahmen vom 26.05.2015.
Metzgerei Staiger spendet Geld ans Hospiz Via Luce.
BW Bank organisiert Spendenaktion für uns. Angestellte bastelten wunderschöne Lichter zum Verkauf. Die Geschäftsleitung stockte den Betrag auf.
Delfina Noce spendet Geld ans stationäre Hospiz. Aus der Aktion im Dezember, "Haare schneiden für einen guten Zweck" überreichte die Inhaberin des Atelier Coiffeure uns den Erlös.
Bastelfrauen von Pfaffenweiler spenden Hospiz Via Luce und Palliativzentrum jeweils 1000 €. Die Gruppe hatte verschiedenes gebasteltes, sowie Kaffee und Kuchen an unterschiedlichen Veranstaltungen verkauft. leider hat sich die Bastelgruppe aufgelöst, somit haben die noch bestehenden fünf Frauen sich geeinigt, das Geld an besondere Institutionen zu spenden.
Der Narrenverein IMMERFROH Wolterdingen spendete 600 € ans stationäre Hospiz, sowie 600€ an den Mucoviszidose Verein. Es ist schön, dass uns menschen auf diese Weise unterstützen.
Mitarbeiter der Firma Kaufland Bad Dürrheim sammelten Geld und spendetenes ans stationäre Hospiz Via Luce. Als sie eine Kollegin, die ihren letzten Weg bei uns ging, besuchten, entschlossen sie sich etwas für uns zu tun.
Die Mitglieder der Frauengemeinschaft Obereschach treffen sich regelmäsig zum Basteln, Malen und Stricken. Diese Stücke werden dann am Adventsbazar verkauft und der Reinerlös wird für einen sozialen Zweck gespendet. In diesem Jahr war es das stationäre Hospiz Via Luce. Beim Frauenfrühstück am 24.01.2015 wurde der Scheck an die Geschäftsleitung überreicht.
Mitarbeiter der Abteilung Endmontage der Firma Weisser aus St. Georgen sammelten Geld für das stationäre Hospiz und überreichten im Januar das Geld ans stationäre Hospiz Via Luce.
Frauengruppe aus Neukirch spendet im Januar 2015 ans Hospiz Via Luce.
Landfrauen Oberbaldingen spenden ans Hospiz. Die Landfrauen Oberbaldingen spenden den Erlös ihrer Markteinnahmen. Herzlichen Dank! Bei einem Vortrag über die Hospiz Arbeit am 14.10.2014 informierten sich die Landfrauen über die Hospizarbeit.
Kidi die ambulante Kinderkrankenpflege spendet dem Hospiz Via Luce Die ambulante Kinderkrankenpflege Kidi organisierte im Theater am Turm im Juli 2014 eine besondere Zaubervorstellung mit dem Freiburger Zaubersyndikat. Es war ein sehr schöner Abend. Das Publikum war begeistert. Der Erlös ging ans Hospiz Via Luce.
Von der Idee im Jahr 2001 bis zur Eröffnung im Jahr 2009 verging viel Zeit.
Wenn Sie mehr über die Idee wissen möchten, dann klicken Sie einfach im Hauptmenü auf die Historie.
Hospiz Via Luce
Virchowweg 22
78054 Villingen-Schwenningen
Tel.: +49 (0) 77 20 / 9 95 89 - 20
Fax: +49 (0) 77 20 / 9 95 89 - 56