Ambulanter Hospizdienst
Hospiz Förderverein Villingen-Schwenningen e.V.
Virchowweg 22
78052 Villingen-Schwenningen
Maria Noce, Vorstand
Norbert Kammerer Palliativmediziner, stellvertretender Vorstand
Tel: 0 77 20 / 99 58 9-794
Fax: 0 77 20 / 99 58 9-55
Mobil: 01 52 / 04 31 85 63
www.hospizverein-vs.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das tun wir
- Wir unterstützen Schwerstkranke und sterbende Menschen zu Hause, im Hospiz, im Krankenhaus oder im Pflegeheim.
- Wir bieten die Hilfe von fachlich speziell ausgebildeten Sterbebegleitern für Demenzkranke an.
- Wir kooperieren, wenn es gewünscht wird, mit Ärzten, Pflegepersonal, Seelsorgern, Behörden und anderen Dienstleistern.
- Wir beraten zu Fragen der Patientenverfügung und Palliativversorgung in der eigenen Häuslichkeit.
- Wir begleiten Angehörige durch Gespräche und stehen beratend zur Seite.
- Wir begleiten Trauernde in Einzel - und Gruppengesprächen.
- Unser Cafe Lebensblick bietet trauernden Angehörigen und Freunden die Möglichkeit regelmäßiger Zusammenkünfte in einem geschützten Rahmen.
Jedes Jahr im Oktober findet ein neuer Grundkurs zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter statt. Dieser umfasst 30 Stunden Theorie und 20 Praxisstunden, die im Hospiz Via Luce geleistet werden. Daran anschließend folgt im Frühjahr der Aufbaukurs. In 55 Theroriestunden werden die gelernten Inhalte vertieft und noch weitere Themen durchgenommen.
Auch hier werden Praxisstunden geleistet, um Erfahrungen zu sammeln und Sicherheit in den Begleitungen zu gewinnen. In der Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit wird uns bewusst gemacht: Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.